Remote-Zugriff auf das WLAN-Netzwerk schnell und kostengünstig einrichten Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben. Laut einer aktuellen YouGov-Umfrage möchten mehr als zwei Drittel der Beschäftigten in Deutschland, die während der Pandemie von zu Hause gearbeitet haben, dies auch künftig zumindest teilweise tun. Unternehmen, die bisher nur auf eine praktikable
WLAN-Störungen zuverlässig erkennen und beheben Mittlerweile ist flächendeckendes WLAN eine der zentralen Säulen im modernen Berufsalltag. Da Mitarbeiter in Unternehmen immer flexibler und ortsunabhängiger arbeiten, nimmt zudem die Anzahl an Smartphones, Tablets sowie weiterer WLAN-fähiger Devices rasant zu. Umso wichtiger ist es, dass das Firmennetzwerk entsprechend leistungsstark und zuverlässig arbeitet.
Es ist eine allseits bekannte Tatsache: Cyberbedrohungen machen auch vor dem Bildungssektor nicht Halt. Doch seit der Corona-Pandemie hat sich die Lage noch einmal deutlich verschärft. Der umfassende Wechsel zu Homeschooling und die damit einhergehende Nutzung von Online-Lernplattformen, Videokonferenzen und Filesharing-Diensten haben die Angriffsfläche für Hacker stark vergrößert und den
Troubleshooting und Analyse mit Ekahau Heutzutage ist WLAN aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Endgeräte mit drahtlosem Zugriff wie Laptops oder Netzwerk-Drucker sind fester Bestandteil der Firmeninfrastruktur und erfordern ein zuverlässiges Funknetz. Durch neue, flexible Arbeitsmodelle wie Bring Your Own Device (BYOD) und die Arbeit aus dem Homeoffice steigt zudem
Yubico zeichnet sysob zum Distributor of the Year 2020 aus! Vor dem Hintergrund kontinuierlich steigender Datenmengen und der wachsenden Relevanz von digitalen Prozessen erhöht sich das Risiko für Cyberattacken. Somit stehen sowohl kleine als auch große Unternehmen unter Zugzwang, ihre sensiblen Daten mit zielgerichteten Sicherheitsmaßnahmen noch besser zu schützen. Um
Das Thema Homeoffice ist nach wie vor in aller Munde. In den vergangenen Monaten wurden zahlreiche Unternehmensprozesse zumindest teilweise schon umgestellt und Infrastrukturen an die „Corona-Situation“ angepasst. Dennoch konnten längst nicht alle Arbeitgeber die Maßnahmen vollumfänglich umsetzen. Der Fokus lag insbesondere auf dem schnellen Schaffen von Heimarbeitsplätzen. Im Vordergrund
Produktionsausfall – eines der größten Horrorszenarien in industriellen Umgebungen. Bereits ein nur wenige Sekunden andauernder Stillstand der Maschinen kann in der Prozessindustrie schon gravierende Schäden verursachen. So müssen beispielsweise Chemie- oder Pharmaunternehmen exakte Zeitpunkte einhalten, an denen zu verarbeitende Stoffe miteinander reagieren können. Die Relevanz von reibungslosen Betriebsabläufen ist aber
… und schon ist es wieder voll da! In den Sommermonaten gab es jede Menge „Back to office“-Initiativen. Doch mit dem Teil-Lockdown, stehen Unternehmen erneut vor der Herausforderung, ihre Mitarbeiter nach Möglichkeit ins Homeoffice zu schicken. Der Vorteil dieses Mal: Viele haben mittlerweile ein entsprechendes IT-Grundgerüst aufgebaut, das sich nun
… jetzt langfristig planen! Nach einer Bitkom-Erhebung von Mitte März 2020 befand sich zu diesem Zeitpunkt jeder zweite Arbeitnehmer ganz oder zumindest teilweise im Remote-Office. Man kann davon ausgehen, dass der prozentuale Anteil im April und Mai weiter gestiegen ist. IT-Abteilungen hatten dadurch eine große Last zu tragen, denn sie
AirID: Der drahtlose Smartcard-Leser für mehr Flexibilität Man liest es immer wieder: Erneut ist ein Unternehmen einem Hackerangriff zum Opfer gefallen. Dabei wurden im schlimmsten Fall Millionen von Konten geknackt oder auch streng vertrauliche Unternehmensinformationen gestohlen. Im Zeitalter der Digitalisierung ist Cyber Security deshalb ein viel diskutiertes Thema. Die DSGVO