Cato leistete Pionierarbeit bei der Zusammenführung von Netzwerk und Sicherheit in der Cloud. Durch starke Anlehnung an Gartners Secure Access Service Edge (SASE)-Framework, gelang Cato die Bereitstellung einer innovativen und sicheren Netzwerkarchitektur der nächsten Generation. Ziel dabei ist es, die Komplexität, Kosten und Risiken der bisherigen Lösungsansätze zu eliminieren, die oft auf der Grundlage zusammenhangloser Punktlösungen basieren.
Cato verbindet jeden Benutzer des Unternehmens weltweit, sicher und stabil mit den benötigten Anwendungen. Die Cloud-first-Architektur ermöglicht mit die schnelle Bereitstellung neuer Funktionen und die Aufrechterhaltung einer optimalen Sicherheitslage ohne jeglichen Aufwand für die IT-Teams. Damit sind IT-Organisation und Unternehmen mit Cato bereit für alles, was kommt.
Cato Cloud besteht aus folgenden Säulen:
Cato Cloud wird nahtlos und kontinuierlich von Catos engagierten Netzwerk- und Sicherheitsexperten aktualisiert, um maximale Serviceverfügbarkeit, optimale Netzwerkleistung und ein Höchstmaß an Schutz vor neuen Bedrohungen zu gewährleisten.
Ein globales, geografisch verteiltes, SLA-gesichertes Netzwerk mit über 60 PoPs, die durch mehrere Tier-1-Carrier miteinander verbunden sind. Die Cloud-native Software des Backbone bietet globale Routing-Optimierung, Selbstheilungsfunktionen, WAN-Optimierung für maximalen End-to-End-Durchsatz und vollständige Verschlüsselung.
Eine vollständig und flexibel verwaltete Suite von unternehmensrelevanten Netzwerksicherheitsfunktionen, die direkt in den Cato Global Private Backbone integriert sind. Zu den aktuellen Services gehören eine Next-Gen-Firewall/VPN, Secure Web Gateway, Advanced Threat Prevention, Cloud- und Mobile Access Protection sowie ein Managed Threat Detection and Response (MDR)-Service.
Datenblatt
Cato Edge SD-WAN („Cato Socket“) ist eine WAN-Edge-Appliance, die physische Standorte zwischen Edge-Geräten, über jede beliebige Strecke (Internet, MPLS, 4G/LTE) mit der Cato Cloud verbindet. Cato Socket bietet anwendungsbasiertes, richtliniengestütztes Routing und Paketverlustminderung, gesteuert durch Quality of Service Policies und Provider-Link-Performance und Paketverlust.
Cato bindet Cloud-Rechenzentren und mobile Nutzer einfach und sicher in das Netzwerk ein. Cloud-Rechenzentren werden über eine agentenlose Konfiguration und mobile Geräte über einen Cato Client für Laptops, Smartphones und Tablets oder clientlose Browser-Zugriffe sicher verbunden.
Cato bietet seinen Kunden eine Self-Service-Management-Anwendung für Analysen und Konfiguration, offeriert aber auch managed Services, einschließlich Standortbereitstellung, Überwachung der letzten Strecke und Konfiguration von Netzwerk- und Sicherheitsrichtlinienänderungen.
Datenblatt
Kunden haben die Wahl und können sich für Cato oder einen seiner Partner entscheiden, um ihr Netzwerk komplett selbst zu verwalten. Fachkundige Mitarbeiter nehmen alle Änderungen an den Netzwerk- und Sicherheitsrichtlinien vor, die für die geschäftlichen und technischen Anforderungen erforderlich sind. Ein Co-Management-Modell zwischen dem Kunden, einem Partner und Cato ist ebenfalls möglich. In allen Fällen verwaltet Cato die zugrunde liegende Cato-Cloud-Plattform, so dass die Kunden keine Upgrades, Patches oder sonstige Wartung von Cato vornehmen müssen.
Wenden Sie sich bei Interesse oder Fragen bitte an Ihren sysob-Ansprechpartner: Michael Senn, Telefon 09467 7406-173
Hier geht es zur sysob AKADEMIE und zu den aktuellen Trainings-, Schulungs- und Webinar-Terminen.
zur sysob AKADEMIEFinden Sie hier die kommenden und aktuellen Events, an denen sysob mit Partnern und Herstellern teilnimmt.
sysob EventsDie Produkte von sysob auf Herz und Nieren testen – Holen Sie sich hier Ihre Teststellung ab!
Teststellung ordern